Ein Handwerker mit Schutzbrille und Schutzhandschuhen arbeitet in einer Werkstatt.
GettyImages/IURII KRASILNIKOV

Südwestfalenkonferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung

Konferenz

Talente statt Lücken - Bildung, Integration & Teilhabe für Fachkräfte in Südwestfalen

Die Fachkräftesicherung ist eine der zentralen Herausforderungen für Südwestfalen. Industrie, Handwerk, Pflege und Gesundheit spüren den Mangel an qualifizierten Arbeitskräften bereits heute. Statt die Debatte auf ein bloßes "mehr arbeiten" zu verkürzen, soll bei der Südwestfalenkonferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung gefragt werden, wie vorhandene Potenziale vor Ort genutzt werden können: Wie können Bildung, die Stärkung der Frauenerwerbstätigkeit und gezielte Zuwanderung zu einem attraktiven Standort mit guten Arbeitsbedingungen, Wachstum und Wohlstand beitragen?

Die Konferenz versteht sich als Plattform für Wirtschaft, Gewerkschaften, Politik und Wissenschaft, um gemeinsam nachhaltige Antworten auf die Fachkräftefrage zu entwickeln. Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und kommunaler Verwaltung sowie Bürgerinnen und Bürger und Politikerinnen und Politiker aller Ebenen sind herzlich eingeladen.

Bei der Südwestfalen Konferenz sollen unterschiedliche Perspektiven erörtert, Analysen und Erfahrungen geteilt und Anregungen für die Zukunft entwickelt werden. Unter anderem wird Nadja Kohlwey, Abteilungsleiterin Fachkräftesicherung der Handwerkskammer Südwestfalen, zusammen mit Georg Sieglen (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung NRW) und Bulut Surat (Regionsgeschäftsführer DGB in Südwestfalen) zum Thema "Fachkräfte sichern" an einer Podiumsdiskussion teilnehmen.

Die Anmeldung für die Veranstaltung ist kostenfrei.

zum vollständigen Programm der Südwestfalen-Konferenz

Wann: 15.11.2025 um 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Wo: Stadtwerke Arnsberg, Niedereimerfeld 22, 59823 Arnsberg

Veranstalter: Friedrich-Ebert-Stiftung

Anmeldefrist: bis 13.11.2025 um 23:59 Uhr

Anfahrtsplan: