Landtagswahl 2022Sechs Fragen an die Kandidaten
Am 15. Mai 2022 wird in Nordrhein-Westfalen (NRW) ein neuer Landtag gewählt. Richtungsweisende Entscheidungen stehen auch für Südwestfalen an.
Kammerpräsident Jochen Renfordt und Vizepräsident Michael Neuhaus haben im Vorfeld der Wahl sechs Fragen in Form von Kurzvideos an die Fraktionsvorsitzenden von CDU, FDP, B90/Die Grünen und SPD gestellt.
Alle vier Parteien, die für eine Regierungsbildung infrage kommen, haben sich gemeldet, Kandidaten ausgewählt und ebenfalls im Videoformat geantwortet.
Wie und welche Weichen für Südwestfalen gestellt werden sollen, präsentiert Ihnen die Handwerkskammer Südwestfalen in den kommenden Tagen hier auf der Internetseite und auf den Social-Media-Kanälen.
Die Teilnehmer (alphabetische Reihenfolge):
- Gordan Dudas (Wahlkreis MK III, SPD)
- Matthias Goeken (Wahlkreis Höxter, CDU)
- Dagmar Hanses (Wahlkreis Soest II, B90/Die Grünen)
- Christof Rasche (Wahlkreis Soest II, FDP)
Die Fragen:
Problemfall Talbrücke Rahmede
Die Sperrung der Talbrücke Rahmede auf der A45 ist auch für das südwestfälische Handwerk eine große Katastrophe.
Wie setzen Sie sich in Berlin dafür ein, dass die Lebensader des Sauerlandes schnellstmöglich wieder pulsiert?
Matthias Goeken (CDU)
Christof Rasche (FDP)
Dagmar Hanses (B90/Die Grünen)
Gordan Dudas (SPD)
Zukunftstechnologien für Südwestfalen
E-Mobilität und Wasserstoff-Technologie sind im Handwerk relevante Themen.
Was tun Sie dafür, dass diese Zukunftstechnologien auch in Südwestfalen zur Anwendung kommen?
Matthias Goeken (CDU)
Christof Rasche (FDP)
Dagmar Hanses (B90/Die Grünen)
Gordan Dudas (SPD)
Leistungsfähiges Internet in der Region
Für das Handwerk ist das Arbeiten mit modernen Zukunftstechnologien entscheidend.
Wie stellen Sie sicher, dass in den kommenden zwei Jahren überall in Südwestfalen leistungsfähiges Internet vorhanden ist?
Matthias Goeken (CDU)
Christof Rasche (FDP)
Dagmar Hanses (B90/Die Grünen)
Gordan Dudas (SPD)
Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) in Südwestfalen
Für Mitarbeiter und Auszubildende des Handwerks in Südwestfalen ist es kaum möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln Betriebe und Ausbildungsstätten zu erreichen. Wir sind bereits jetzt im öffentlichen Nahverkehr abgehängt.
Wie wollen Sie den ÖPNV in unserer Region stärken?
Matthias Goeken (CDU)
Christof Rasche (FDP)
Dagmar Hanses (B90/Die Grünen)
Gordan Dudas (SPD)
Fachkräftemangel im Handwerk
Der Fachkräftemangel ist auch im Handwerk bereits angekommen. Den meisten Jugendlichen sind die vielfältigen Berufsmöglichkeiten des Handwerks nicht ausreichend bekannt.
Was planen Sie, damit sich mehr Schülerinnen und Schüler in Südwestfalen für eine berufliche Ausbildung entscheiden?
Matthias Goeken (CDU)
Christof Rasche (FDP)
Dagmar Hanses (B90/Die Grünen)
Gordan Dudas (SPD)
Finanzielle Förderung beruflicher Bildung
Die finanzielle Förderung der überbetrieblichen Ausbildungsstätten im Handwerk ist auch in Südwestfalen deutlich geringer, als die der Universitäten und Fachhochschulen.
Wie werden Sie sich dafür einsetzen, dieses finanzielle Ungleichgewicht aufzulösen?
Matthias Goeken (CDU)
Christof Rasche (FDP)
Dagmar Hanses (B90/Die Grünen)
Gordan Dudas (SPD)