Auf "Ausbildungsreise" im bbz Arnsberg
Das bbz Arnsberg öffnet erneut seine Tore – Dieses Mal für das Jobcenter und den Internationalen Bund. Mit dabei: Eine Gruppe Geflüchteter mit großem Interesse an einer Ausbildung im Handwerk. Der Rundgang durch die Werkstätten führt den Gästen die Qualität der Berufsausbildung in Deutschland vor Augen.
"Handwerk ist vielfältig"
"Während der Besichtigung der Werkstätten des bbz wird vielen erstmals deutlich, welche Möglichkeiten eine Ausbildung mit sich bringt und wie vielfältig Handwerk ist", so Udo Linnenbrink, Willkommenslotse der Handwerkskammer Südwestfalen. "Das Interesse der Neuzugewanderten für eine handwerkliche Ausbildung ist nach dem Rundgang größer als zuvor", betont Linnenbrink.
Bei der Führung durch die "heiligen Hallen" können die Gäste, die derzeit beim Internationalen Bund einen weiterführenden Deutsch-Sprachkurs besuchen, mit den Ausbildern ins Gespräch kommen. Von der kompetenten Vermittlung der Informationen zeigen sich die insgesamt 19 Teilnehmenden sichtlich begeistert. Das Fachpersonal kann letzte Fragen und Unsicherheiten der Geflüchteten aus dem Weg räumen und die Entscheidung auf den letzten Metern erleichtern.
Bei den Sprachkurs-Teilnehmern handelt es sich jedoch nicht nur um Berufsanfänger. Einige der Interessierten können sogar ein bereits abgeschlossenes Studium vorweisen. Einen neuen Weg im Handwerk einzuschlagen ist für die Besucher, nach Abschluss des B2-Sprachkurses, aber keineswegs undenkbar.