
Mobile Schülerwerkstatt Handwerk
Haben Ihre Schülerinnen und Schüler handwerkliches und technisches Geschick? Finden Sie es heraus!
Wir kommen zu Ihnen!
Angelehnt an MINT-Berufe haben wir die mobile Schülerwerkstatt Handwerk entwickelt. Mit authentischen Übungen aus den verschiedenen Gewerken kann jeder im Klassenzimmer ausprobieren, wo genau seine handwerklichen Stärken liegen.
Die Jugendlichen werden selbst aktiv und lernen für sich berufliche Perspektiven kennen.
Gern können Sie die Schülerwerkstatt auch zusammen mit dem Besuch unserer Bildungslotsen buchen: Ob ein Austausch mit Ausbildungsbotschafter oder individuelle Einzelgespräche mit Ihren Schüler*innen – wir richten uns nach Ihren Wünschen.
Module der mobilen Schülerwerkstatt Handwerk
Bereich Bau/Ausbau
Übung 1: Am Tablett gestalten die Schüler*innen digital einen Raum mit Wand- und Bodenfliesen.
Übung 2: Die Schüler*innen legen verschiedene Fliesenteile zu einem Fliesenspiegel zusammenlegen.
Übung 1: Die Schüler*innen malen einen sechsteiligen Farbkreis, indem sie Primärfarben mischen.
Übung 2: Am Tablett gestalten die Schüler*innen digital nach Kundenwunsch farblich einen Raum.
Die Schüler*innen erstellen nach dem Kundenwunsch das Modell eines Erdgeschosses.
Die Schüler*innen bauen eine Modellwand in Trockenbauweise mit Dämmung.
Die Schüler*innen bauen ein Modell eines Dachstuhls.
Bereich Elektrotechnik / SHK
Die Schülergruppe verdrahtet eine Abzweigdose nach Schaltplan.
Die Schüler*innen sollen anhand von Kundenwünschen mehrere technische Systeme in einem Smart-Home-Server-System miteinander verknüpfen.
Übung 1: Am Tablett gestalten die Schüler*innen digital ein Bad nach Kundenwunsch.
Übung 2: Anhand einer technischen Zeichnung verbinden sie ein Rohrsystem.
Bereich Kfz-Technik
Übung 1: Die Schüler*innen prüfen den Frostschutzgehalt, die Motorkühlmittelflüssigkeit und die Flüssigkeit der Scheibenreinigung mit Hilfe eines Refraktometers.
Übung 2: Die Schüler*innen prüfen mit einem Profiltiefenmesser die Profiltiefe des Reifens.
Bereich Metallbau
Mit Hilfe einer technischen Zeichnung bauen Schüler*innen mit den zur Verfügung gestellten Werkzeugen einen Schraubstock zusammen.
Bereich Gesundheitstechnische Berufe
Die Schüler*innen justieren Struktur- und Funktionsteile einer Fußprothese, um diese lot- und waagerecht zur Werkbank auszurichten.
Gewerkeübergreifender Bereich
Die Schüler*innen vermessen mit Hilfe des Laser-Entfernungsmessers verschiedene Flächen des (Klassen-)Zimmers und kalkulieren anhand der Daten die Materialmenge für die unterschiedlichen Handwerksarbeiten.
Sie wollen, dass die mobile Schülerwerkstatt Handwerk auch bei Ihnen zum Einsatz kommt?
Dann kontaktieren Sie uns!
Das Projekt wurde im Projektaufruf „Zukunft durch Innovation.NRW“ ausgewählt und bis März 2021 mit Mitteln der Europäischen Union gefördert.