GettyImages/AmnajKhetsamtip

Handwerkskammer vor Ort

Die Stabstelle Standortpolitik der Handwerkskammer Südwestfalen setzt sich aktiv für die Belange der Handwerksbetriebe in der Region ein.

Dazu gehört natürlich auch, die Betriebe vor Ort zu besuchen und ein offenes Ohr für ihre Anliegen zu haben. Ob Fachkräftesicherung, Bürokratie oder Infrastruktur - es gibt viel, was das Handwerk in Südwestfalen bewegt. Die Anliegen und Interessen der regionalen Handwerksbetriebe gegenüber Politik und Verwaltung zu vertreten, ist Aufgabe der Handwerkskammer Südwestfalen. Hier finden Sie aktuelle Berichte über Aktivitäten und Veranstaltungen der Stabstelle Standortpolitik.


Aktuelles aus dem Bereich Standortpolitik

Eine Handwerkerin repariert eine Heizungsanlage in einem Keller.
GettyImages/Highwaystar-Photography

NetzwerktreffenFrauen. Handwerk. Südwestfalen. Jetzt anmelden!

Am 3. November 2025 findet das Netzwerktreffen "Frauen. Handwerk. Südwestfalen." in Brilon statt.

mehr lesen
Gruppenfoto mit Ulrich Hermann, Siegens Bürgermeister Steffen Mues und Uta Neumeister.
Stadt Siegen / Mira Oerter

PolitikHandwerk im Dialog mit der Stadt Siegen

Bürgermeister Steffen Mues erhält zentrale Forderungen der Handwerkskammer Südwestfalen.

mehr lesen
Uta Neumeister besucht Lüdenscheids Bürgermeister Sebastian Wagemeyer.
Stadt Lüdenscheid

PolitikRealsteueratlas und Forderungspapier

Handwerkskammer Südwestfalen im Austausch mit der Stadt Lüdenscheid.

mehr lesen
Gruppenbild mit Vertretern der Handwerkskammer sowie dem Olper Bürgermeister und der Verwaltungsspitze.
Kreisstadt Olpe

PolitikHandwerk als Partner

Handwerkskammer Südwestfalen und Stadt Olpe setzen auf eine enge Zusammenarbeit.

mehr lesen
Gruppenfoto mit Ulrich Hermann, Uta Neumeister, Bürgermeister Bernd Fuhrmann sowie Christian l´Hilver.
Stadt Bad Berleburg

PolitikGemeinsam für eine starke Zukunft

Handwerkskammer Südwestfalen im Austausch mit der Stadt Bad Berleburg.

mehr lesen
Gruppenfoto mit Handwerkskammer und Vertretern der Kreisverwaltung Märkischer Kreis. Im Hintergrund das Kreishaus Lüdenscheid
Alexander Bange / Märkischer Kreis

PolitikHandwerkskammer und Märkischer Kreis ziehen an einem Strang

Uta Neumeister im Gespräch mit der Verwaltung des Märkischen Kreises.

mehr lesen
Foto mit Uta Neumeister, Handwerkskammer Südwestfalen, und Michael Joithe, Bürgermeister Iserlohn.
Stadt Iserlohn

PolitikHandwerk im Fokus – Zusammenarbeit stärken

Handwerkskammer Südwestfalen zu Besuch bei Iserlohns Bürgermeister Michael Joithe.

mehr lesen
Foto mit dem Landrat des Hochsauerlandkreises Dr. Karl Schneider und Uta Neumeister.
Hochsauerlandkreis

PolitikStarke Betriebe brauchen starke Partner

Kreishaus-Gespräch stärkt Zusammenarbeit zwischen Handwerkskammer und dem Hochsauerlandkreis. 

mehr lesen
Hendrik Schmitt, Uta Neumeister und Stefan Trippe im Foyer des Handwerksbetriebs Franz Trippe GmbH.
HwK Südwestfalen

BetriebsbesuchDigitalisierung trifft Tradition - Handwerk im Wandel erleben

Wie Tradition, Straßenbau, digitale Technik und moderne Ausbildung zusammenfinden.

mehr lesen
 

Ihre Ansprechpartnerin

Uta Neumeister

Leiterin Standortpolitik

Tel. 02931/877 119

uta.neumeister--at--hwk-swf.de