GettyImages

Flexibilität mit SolarstromEnergiemanagementsysteme für Unternehmen im Gewerbebereich

In Zeiten steigender Anforderungen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit stellt sich für viele Unternehmen die Frage, wie sich Photovoltaik-Strom im Gewerbeareal optimal nutzen lässt. Ziel ist es, Energiekosten zu senken, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und gleichzeitig einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Antworten darauf gibt das Online-Seminar "Maximale Flexibilität mit Solarstrom – Energiemanagementsysteme für Unternehmen im Gewerbebereich" im Rahmen der NRW.Energy4Climate-Kampagne "Mehr Photovoltaik auf Gewerbedächern!".

Das Seminar findet am 9. Dezember von 14 bis 15:30 Uhr statt.  

Das erwartet Sie:

  • Energiemanagementsysteme: Erfahren Sie, wie Sie den Energiebedarf Ihres Unternehmens gezielt optimieren. Mit intelligenten Systemen lassen sich Energieflüsse überwachen, ineffiziente Prozesse identifizieren und automatisierte Maßnahmen zur Kostensenkung umsetzen.
  • Smart Metering: Lernen Sie die Vorteile moderner Messtechnik kennen. Präzise Verbrauchsdaten ermöglichen eine bessere Kontrolle und Planung Ihrer Energieversorgung.
  • Dynamische Stromtarife und Netzentgelte: Erfahren Sie, für welche Unternehmen flexible Preisgestaltungen sinnvoll sind und wie dadurch Lastspitzen im Stromnetz vermieden werden können.
  • Batteriespeicherlösungen: Entdecken Sie, wie Speichertechnologien Flexibilität schaffen und Energiekosten reduzieren, indem überschüssige Energie zwischengespeichert und bedarfsgerecht genutzt wird.
  • Regulatorischer Rahmen & Geschäftsmodelle: Erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Regelungen zur Direktvermarktung und steuerbaren Verbrauchseinrichtungen. Diskutiert wird, welche Chancen sich auch für kleinere Anlagen ergeben und welche Geschäftsmodelle nach dem Ende der gesetzlichen Vergütung attraktiv sein können.

Das Online-Seminar bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern konkrete Lösungsansätze, die direkt im Unternehmensalltag umgesetzt werden können. Nutzen Sie die Möglichkeit, direkt mit Expertinnen und Experten in den Dialog zu treten und Ihre Fragen zu stellen.

Die Teilnahme am Online-Seminar ist kostenlos.

 Informationen zum Programm und Anmeldung

Andreas Pater

Berater für Innovation und Technologie

Brückenplatz 1

59821 Arnsberg

Tel. 02931/877 393

andreas.pater--at--hwk-swf.de