
EnergieErfolgsprojekt "ÖKOPROFIT®" verbindet Klimaschutz mit Kostensenkung
Im eigenen Unternehmen den Energie- und Ressourceneinsatz reduzieren, damit Kosten sparen und gleichzeitig einen Beitrag für den Klimaschutz leisten – das ist die Grundidee des Erfolgsprojektes ÖKOPROFIT®. Und nach den Sommerferien geht das Projekt in eine neue Runde! Im Rahmen von mehreren Onlineveranstaltungen möchte der Kreis Siegen-Wittgenstein heimischen Unternehmen ÖKOPROFIT® im Vorhinein vorstellen und dafür werben, sich anzumelden.
Das Projekt "ÖKOPROFIT®"
"Unter dem Leitgedanken 'Den Wandel gestalten – mit Ressourceneffizienz und regenerativen Energien' machen sich Unternehmen aus der Region jetzt schon zum dritten Mal auf den Weg, in ihren Betrieben Möglichkeiten ausfindig zu machen, wie Energie und andere Ressourcen effizienter eingesetzt werden können", betont Landrat Andreas Müller und ergänzt: "Klar ist: Der Umstieg auf nachhaltige Energiequellen ist nicht ohne Investitionen machbar, wird sich aber mit der Zeit auszahlen."
Im Rahmen des Projektes "ÖKOPROFIT®" werden über eine Laufzeit von knapp einem Jahr Verbräuche und Kosten in den Unternehmen in fünf individuellen Beratungsterminen pro Unternehmen vor Ort erfasst und analysiert. Zudem werden in acht Workshops zu verschiedenen Themen Effizienz- und Einsparmaßnahmen besprochen und Fachvorträge gehalten.
Und die neue Runde ÖKOPROFIT® startet schon ganz bald: Nach den Sommerferien ist es so weit! Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben, bisher sind allerdings noch einige Plätze frei. "Klimaschutz und Klimaanpassung sind gesamtgesellschaftliche Aufgaben. Mitmachen können deshalb Unternehmen aus allen elf Kommunen des Kreises, egal wie groß oder klein sie sind, oder ob sie beispielsweise im Einzelhandel, der Gastronomie oder der Industrie tätig sind", so der Landrat weiter.
Die Terminübersicht zu den Informationsveranstaltungen
Vorab haben Interessierte die Möglichkeit, sich im Rahmen von verschiedenen Online-Veranstaltungen über das Projekt zu informieren. Die drei Veranstaltungen finden statt am
- Montag, 5. Juni, um 14:30 Uhr,
- Dienstag, 6. Juni, um 9:30 Uhr, und
- Mittwoch 14. Juni, um 15:30 Uhr.
Anmeldungen dafür nimmt die Klimaschutzmanagerin und ÖKOPROFIT®-Koordinatorin des Kreises Siegen-Wittgenstein, Yanica Vitt, per E-Mail entgegen.
ÖKOPROFIT® wird vom Kreis, den teilnehmenden Städten und Gemeinden und aus Fördermitteln des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW finanziert. Zudem leisten die Unternehmen einen eigenen Beitrag in Abhängigkeit von der Unternehmensgröße.
Kontakt und Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Südwestfalen
Andreas Pater; Beauftragter für Innovation und Technologie (BIT)*
02931/ 877-393,
*Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages