Klimaneutralität
GettyImages

FörderungUnterstützungen für Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität

Das neue Förderpaket des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW ist da! Es soll kleinen und mittleren Unternehmen helfen, zeitnah praktische Schritte in Richtung Klimaneutralität zu gehen.

Vor allem produzierende Handwerksbetriebe haben gleich zwei Herausforderungen zu händeln: Einerseits müssen Energie und Kosten gedeckelt werden. Andererseits sind Investitionen in die Klimaneutralität des Unternehmens zu tätigen, um zukunftsfähig zu bleiben. Das Förderpaket soll eine Gesamthilfe darstellen.



Förderung einer Erstberatung zur klimaneutralen Transformation:

Kleine Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitenden erhalten eine Förderung für eine kompakte Beratung zum Einstieg in die klimaneutrale Transformation. Beratungsleistungen rund um dieses Thema werden mit 65 Prozent bei einer maximalen Fördersumme von 10.000 Euro unterstützt.

Weitere Details erfahren Sie  hier.



Förderung von Transformationskonzepten für die treibhausgasneutrale Produktion 2045:

Bis zum Jahr 2045 möchte Deutschland Treibhausgasneutralität erreichen. Für die Erstellung eines umfassenden technisch-wirtschaftlichen Konzeptes mit Zielen und Zwischenzielen für Treibhausgasneutralität bis spätestens 2045 stellt die Landesregierung daher Förderungen in Aussicht. Beantragen können mittelgroße Betriebe des produzierenden Gewerbes mit bis zu 2.500 Mitarbeitenden maximal 60.000 Euro.

Mehr Wissenswertes gibt’s  hier.



Förderung von Wärmekonzepten:

Vor allem die Bereitstellung von Prozesswärme in produzierenden Betrieben geht ins Geld. Um schnelle Abhilfe zu schaffen, hat die Landesregierung die Unterstützung für die Erstellung von Wärmekonzepten mit externen Beratenden verbessert. Ab sofort sind die Förderungen auch für Unternehmen mit bis zu 2.500 Mitarbeitenden zu beantragen. Ursprünglich lag die Grenze bei 500 Mitarbeitenden. Maximal 25.000 Euro Förderung erhalten Unternehmen und Handwerksbetriebe. Umfassen die Konzepte auch eine Bereitstellung oder Einbindung von Abwärme, beträgt die maximale Förderhöhe 45.000 Euro bei einer Förderquote von 50 Prozent. Für Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitenden beträgt die maximale Förderhöhe sogar 60 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben.

Weitere Infos erfahren Sie  hier.



Kredit "Weg vom Gas":

Viele Unternehmen sind vor dem Hintergrund der schwierigen Gasversorgungslage dazu gezwungen, ihre Energieversorgung möglichst schnell auf andere Energieträger umzustellen. Gerade für kleine Unternehmen und Handwerksbetriebe des produzierenden Gewerbes kann dies eine erhebliche Herausforderung darstellen. Aus diesem Grund hat die NRW.BANK gemeinsam mit dem Land Nordrhein-Westfalen sein Förderdarlehen um eine besonders zinsgünstige und mit einem Tilgungsnachlass versehen Variante erweitert: "Weg vom Gas". Die Darlehenshöhe des auf eine Laufzeit von drei bis zehn Jahren ausgelegten Kreditangebotes beträgt maximal zwei Millionen Euro, der Tilgungszuschuss maximal 30 Prozent, maximal aber 200.000 Euro.

 Hier finden Sie weitere Informationen.



Noch Fragen? Sprechen Sie uns an!



Dein Ansprechpartner

Andreas_Pater

Andreas Pater

Berater für Innovation und Technologie

Tel. 02931/877 393

andreas.pater--at--hwk-swf.de