Mike_Schawohl_wcc
HwK Südwestfalen

Handwerks Miss Mister 2022Auf dem Weg nach oben: zehn Fragen an Dachdecker Mike Schawohl

Mike Schawohl, besser bekannt als der Sauerland_roofer, hat es in den Handwerks Miss Mister Kalender geschafft. Der leidenschaftliche Dachdecker aus Südwestfalen steht damit im Finale des Wettbewerbs  "Miss und Mister Handwerk 2022". Jetzt möchte er auch den Titel holen und stellte sich im Interview unseren Fragen.

 

Fragen zum Wettbewerb

Warum möchtest du Mister Handwerk 2022 werden?

Weil ich auf das Dachdeckerhandwerk aufmerksam machen möchte. Nachwuchsmangel bricht nicht ab, er ist nach wie vor vorhanden. Aus diesem Grund möchte ich die Chance ergreifen und das Berufsbild präsentieren. Der Wettbewerb stellt unter anderem dafür eine sehr gute Möglichkeit dar.

Und wie fühlt es sich an, zu den Finalisten zu gehören?

Ich finde es genial. Ich bin gespannt, wie es weitergeht. Ich freue mich auch, die anderen Bewerber zu treffen. Man kann sich austauschen und schaut mal, was die so machen, warum sie das machen und wieviel Arbeit einige hineinstecken.

Und aus welchem Grund bist DU der Richtige für den Titel "Mister Handwerk 2022"?

Mister Handwerk sollte jemand werden, der dem Nachwuchs zeigt, was das Handwerk ist und was man da macht. Ich denke, dass ich das Dachdeckerhandwerk ganz gut vertrete und zeige, was in dem Beruf passiert. Vor allem über Social Media versuche ich immer Einblicke in meinen Berufsleben zu geben – authentisch und mit Leidenschaft.

 

Fragen zum Arbeitsalltag

Worin lag deine Motivation, Dachdecker zu werden?

Ich habe in den Ferien schon immer als Dachdecker gejobbt. Auch meine Praktika habe ich in diesem Bereich absolviert. Ich fand es schon immer toll, draußen zu arbeiten – weit oben mit grandioser Aussicht – und dass man eine Zunft trägt. Auf die bin ich nach wie vor stolz – auch heute noch! Eine weitere Motivation war, dass man nicht den ganzen Tag alleine ist, sondern in der Gemeinschaft bzw. im Team arbeitet.

Was liebst du tagtäglich an deinem Beruf? Was motiviert dich, morgens aufzustehen?

Du hast immer wechselnde Aufgaben. Du bist immer auf anderen Baustellen und lernst immer andere Leute kennen. Du machst mal Schiefer, mal Blech, mal Flachdach oder Steildach. Und du kannst Menschen helfen, wie zum Beispiel vor kurzem - bei Sturmschäden.

Was sagst du zu Personen, die überlegen, Dachdecker zu werden?

Auf jeden Fall machen! Eine Dachdecker-Ausbildung ist immer gut! Sie ist krisensicher und, wie man sehen kann, durch den Fachkräftemangel steigen stetig die Löhne. Wenn du in der Firma unglücklich bist, dann kannst du morgen woanders anfangen. Du hast Möglichkeiten ohne Ende. Oder du kannst dich selbstständig machen und dein eigener Chef werden. Handwerker werden IMMER gesucht.

 

Fragen aus dem Leben

Wie sieht der perfekte Tag für dich aus?

Irgendeine Baustelle mitten in der Stadt. Eine coole Arbeit, zum Beispiel eine Schieferarbeit. Vielleicht schönes Wetter, Sonne. Abends mit einem guten Gefühl über meine Tagesleistung nach Hause kommen. Danach noch ein bisschen meinem Hobby nachgehen und zum Beispiel für den Allgäu-Triathlon trainieren.

Ohne was kannst du nicht sein?

Im privaten Bereich kann ich nicht ohne mein Handy sein – weil ich ja viel auf Social Media unterwegs bin. Und im beruflichen Bereich kann ich nicht ohne meinen Schieferhammer sein. Nichtstun kann ich schlecht. Da fühl ich mich unwohl und nicht gebraucht. Ich muss immer etwas machen.

Was macht dich stolz?

Wenn ich was poste und Leute mir schreiben: "Ich bin in der Dachdeckerausbildung und schaue bei dir, weil ich da noch was lernen kann." Das sind dann so Momente, in denen ich weiß, warum ich das mache. Oder auch wenn andere Handwerker mir schreiben, dass ich gute Arbeit leiste.

Mich macht auch stolz, irgendwelche besonderen Sachen zu entwerfen bzw. was auszutüfteln und dann umzusetzen. Ein Schieferornament zum Beispiel – oder einen Bilderrahmen. Wenn ich Kleinigkeiten mache, dann verschenke ich die gerne.

 

Zum Abschluss…

Möchtest du unseren Lesern noch etwas mit auf den Weg geben?

Ich bin durch und durch Handwerker. Täglich gebe ich Einblicke in meinen Beruf und poste, was ich mache, was das Dachdeckerhandwerk macht. Ich möchte meine Leidenschaft weitergeben und das Interesse an diesem Beruf wecken, um Nachwuchs zu gewinnen. Der Titel "Mister Handwerk 2022" wäre für mich der schönste Lohn!



Das Voting läuft noch bis zum 27. Juni.  Hier kann abgestimmt werden.