
Ausbildungsbetrieb des Jahres
Die Handwerkskammer Südwestfalen vergibt jährlich den "Ausbildungspreis des südwestfälischen Handwerks" in drei Kategorien.
Der Wettbewerb 2019
Bewerben, vorschlagen, nominiert werden
Ausbildungsbetriebe aus Südwestfalen haben die Möglichkeit, sich selbst zu bewerben. Alternativ schlagen Lehrlinge oder Mitarbeiter ihren Betrieb vor.
Die Bewerbungsfrist für 2019 endet am 31. Mai 2019.
Jetzt direkt bewerben/vorschlagen: Anmeldeformular
Eine Jury wählt im Anschluss die Preisträger aus, die im Rahmen einer großen Feierstunde geehrt werden.
Der Preis
Die Auszeichnung wird in drei Kategorien verliehen, die jeweils mit einem Preisgeld von 2.000 Euro für die Sieger ausgestattet sind. Für die weiteren Nominierten stiftet die IKK classic 500 Euro pro Betrieb.
Die Kategorien
1. Leistungen und Erfolge
- überdurchschnittlich gute Prüfungsergebnisse der Azubis
- Erfolge im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks
- niedrige Lösungs- oder hohe Bestehensquote der Lehrlinge
2. Soziale Verantwortung & Gesellschaftliches Engagement
- Unterstützung sozial schwacher Auszubildender
- Einstellung und Betreuung von Menschen mit besonderem Förderbedarf
- Engagement im Bereich Integration und Inklusion (z. B. Migrationshintergrund, individueller Förderbereich)
- Kooperationen mit Kindergärten, Schulen oder Vereinen
3. Ehrenpreis
- Besondere Verdienste um Ausbildung oder Kreativität im Bereich der Nachwuchswerbung, -förderung und -qualifizierung
- Außergewöhnliche Unterstützung von Jugendlichen, um den Start ins Berufsleben zu meistern
Teilnehmer
Preisverleihung
Die Preisverleihung findet im Rahmen des "Treffpunkt Handwerks" der Handwerkskammer Südwestfalen statt.
Jury
Eine fünfköpfige Jury aus Vertretern der Handwerkskammer, der Arbeitnehmer und Arbeitgeber ermittelt aus den Bewerbungen für jede Kategorie jeweils einen Preisträger.
Die Schirmherrschaft für den Wettbewerb hat Minister Karl-Josef Laumann, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, übernommen.
Hier gibt´s den Flyer: Ausbildungspreis 2019