Symbolbild mit jungen Handwerkerinnen und Handwerkern aus unterschiedlichen Gewerken.
HWK Südwestfalen

Ausbildungsbotschafter und Ausbildungsbotschafterinnen NRW

Du hast Lust, Werbung für Deinen Ausbildungsberuf zu machen? Werde jetzt Ausbildungsbotschafter und zeige Schülerinnen und Schülern, wie abwechslungsreich und spannend Handwerk ist.

Von dem Projekt profitieren alle Beteiligten.

Die Betriebe:

  • positionieren sich als engagierter Ausbildungsbetrieb in der Region
  • sichern Fachkräfte und eine langfristige Personalentwicklung
  • knüpfen frühzeitig Kontakte zu potenziellen Nachwuchskräften
  • stellen Berufsbilder und berufliche Perspektiven des eigenen Betriebs vor
  • erhalten die Chance zur authentischen Werbung für weniger bekannte Berufsbilder
  • fördern die sozialen und methodischen Kompetenzen ihrer Auszubildenden

Die Ausbildungsbotschafterinnen und Ausbildungsbotschafter:

  • profitieren von einer professionellen Schulung
  • stärken ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen
  • erhalten als Vorbilder die Möglichkeit, Wissen weiterzugeben und junge Menschen für den eigenen Beruf zu begeistern
  • können mit Vorurteilen über ihrem Beruf aufräumen
  • lernen mit Jugendlichen umzugehen und Sie für eine Sache zu begeistern
  • geben authentische Eindrücke und führen selbstbewusst Gespräche auf Augenhöhe

Die Schülerinnen und Schüler:

  • erhalten authentische Eindrücke von verschiedenen Berufen und lernen den Arbeitsalltag vom Auszubildenden kennen
  • bekommen Informationen über berufliche Perspektiven aus erster Hand
  • bauen Unsicherheiten durch Einblicke in das reale Berufsleben ab
  • stärken ihre Berufswahlkompetenz
  • beschaffen durch die Expertenbefragung selbstständig Informationen
  • erhalten wertvolle Tipps zur Berufswahl und zur Bewerbung

Wie kannst Du teilnehmen?

Melde Dich jetzt über den Teilnahmebogen an:




Noch Fragen? Sprich uns an!



Logos der Fördergeber "Landesregierung Nordrhein-Westfalen" und "Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt"

Deine Ansprechpartnerinnen



Aileen Thiele-Willner

Team Fachkräftesicherung

Tel. 02931/877 332

aileen.thiele-willner--at--hwk-swf.de



Yvonne Köhler

Team Fachkräftesicherung

Tel. 02931/877 178

yvonne.koehler--at--hwk-swf.de