
Berufsorientierung
In vielen Berufen zeichnet sich bereits seit längerem ein Fachkräftemangel ab, da zahlreiche Betriebe in Südwestfalen ihre offenen Ausbildungsstellen oftmals nicht besetzen können.
Unbekannte Berufe im Rampenlicht
Die Bildungslotsen informieren Jugendliche in Einzelgesprächen umfassend über verschiedene Ausbildungsberufe, die damit verbundenen beruflichen Perspektiven sowie über individuelle Realisierungsstrategien für den weiteren Berufsweg.
Für geflüchtete Jugendliche haben die Bildungslotsen zusätzlich Informationen über das deutsche Bildungssystem. In dem individuellen Gespräch gehen sie auf die persönliche Eignung des Geflüchteten zu den jeweiligen Ausbildungsberufen ein.
Die Bildungslotsen schulen Auszubildende zu Ausbildungsbotschaftern. Diese stellen Schülerinnen und Schülern ihre individuellen Ausbildungsberufe vor.
Mehr Infos unter Ausbildungsbotschafter
Die "Beruflichen Bildungslotsen" sind Bestandteil des Landesprogramms "Kein Abschluss ohne Anschluss" und werden gefördert von der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit.
Noch Fragen? Sprechen Sie uns an!
Ihre Ansprechpartner
Zuständig für Markischer Kreis und Hochsauerlandkreis
Zuständig für Siegen-Wittgenstein und Olpe