
ReiseChance für Betriebe: Unternehmensreise nach London
In Großbritannien wird fast die Hälfte des gesamten CO2-Ausstoßes durch Gebäude verursacht. Der britische Bausektor steht daher vor vielen Herausforderungen. Zur Reduzierung der CO2-Emissionen im Baubereich hat die britische Regierung eine Reihe von Förderprogrammen aufgesetzt. Diese stellen Immobilienbesitzerinnen und -besitzern Subventionen in Aussicht, wenn sie umweltfreundliche Technologien zur Dämmung, Belüftung oder Installation klimafreundlicher Heizsysteme einsetzen.
Diese Systeme sind nicht nur beim Neubau gefragt, sondern auch bei der Sanierung älterer Gebäude, gerade in großen Ballungsräumen wie London. Die Nachfrage nach klimaangepasstem Wohnraum wächst, ebenso wie die Bereitschaft zur Renovierung, denn die finanziellen Mittel sind vorhanden. In London liegt das Durchschnittsgehalt etwa 47% höher als im britischen Durchschnitt. Für den Bausektor wird daher ein deutliches Wachstum erwartet.
Insbesondere die kaufkräftige Klientel in London legt Wert auf einen hochwertigen Innenausbau mit ausgefallenen Materialien oder in einem besonderen Design, der gerne auch von deutschen Handwerksunternehmen durchgeführt wird.
Chance für südwestfälische Handwerksbetriebe
Die unterschiedlichen Gegebenheiten in der britischen Bauwirtschaft eröffnen somit Chancen für NRW-Unternehmen, die innovative Bauprodukte oder Technologien oder hochwertige Dienstleistungen anbieten. Denn grundsätzlich genießen deutsche Produkte und Dienstleistungen aufgrund höherer Qualitätsstandards eine hohe Wertschätzung. Die Unternehmensreise nach London soll die Chancen nordrhein-westfälischer Handwerksunternehmen und Bauprodukthersteller eruieren und durch Baustellenbesichtigungen sowie Kontakte zu Fachleuten des britischen Baumarktes und Branchenverbänden Einblicke in den britischen Markt geben. Am letzten Tag der Reise werden beim Besuch der Messe London Build aktuelle Trends der Branche zu den Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung oder modulares Bauen unter die Lupe genommen.
Zielgruppe sind nordrhein-westfälische Unternehmen, die nachhaltige Baumaterialien oder effiziente Technologien produzieren, sowie Handwerksunternehmen der Bau- und Ausbaugewerke, die den fachgerechten Einbau der Materialien und der Technik vornehmen.
Programm und weitere Informationen
Das Programm der Unternehmensreise beinhaltet u.a. branchenbezogene Unternehmensbesuche, Besichtigung von Baustellen, Roundtables und die Teilnahme an der Messe London Build. Das vorläufige Programm kann ggfs. noch variieren. Detaillierte Informationen, auch zur Anmeldung und zu den Kosten, finden Sie auf der Website der NRW.Global Business GmbH, die die Unternehmensreise anbietet.
Zu einer Online-Informationsveranstaltung am Dienstag, 16.09.2025, um 15.00 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen, um sich über Programm und den Ablauf der Reise zu informieren.