
E-Mobilität - Neue Wege in die Zukunft
Der Klimawandel und die Luftverschmutzungen mahnen zu einer Verkehrswende, die langsam ins Rollen kommt. Dies stellt vor allem die vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen und Handwerksbetriebe in Südwestfalen vor eine ernste Zukunftsfrage: Wie müssen Unternehmerinnen und Unternehmer ihre Mobilitätskonzepte umgestalten, um weiterhin mobil zu bleiben? Am 25. Juni 2019 werden im Technologiezentrum Siegen Wege aufgezeigt, auf denen sich auch in Zukunft noch gut fahren lässt.
E-Mobilität im Betrieb
Der LEE-Regionalverband Südwestfalen richtet gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein und Südwestfalen die Veranstaltung "E-Mobilität in Unternehmen und Gewerbe - Energiegeladene Konzepte für den Mittelstand" aus. Dabei besteht die Gelegenheit, sich umfassend zum Thema "emissionsarme Mobilität im Betrieb" zu informieren. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Vor Ort werden alle Fragen rund um emissionsarme Mobilität beantwortet: Welches Fahrzeug ist das Richtige für meinen Betrieb? Wie kann ich eine effiziente Ladeinfrastruktur aufbauen? Wie gestalte ich die Finanzierung? Welche Fördermittel gibt es? Und wie kann ich den benötigten Strom mit Hilfe Erneuerbarer Energien selbst produzieren?
Expertenvorträge und Probefahrten
Wie der Umstieg erfolgreich gemeistert werden kann, wird von Experten in interessanten Vorträgen erklärt. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich bei Probefahrten mit E-Fahrzeugen unterschiedlicher Hersteller vom besonderen Fahrerlebnis der E-Mobile selbst zu überzeugen.
Zu den Kooperationspartnern gehören neben dem Kreis Siegen-Wittgenstein, die IHK Siegen, die Handwerkskammer Südwestfalen, die Kreishandwerkerschaft Siegen und Westfalen Süd, die Effizienz- Agentur NRW, die EnergieAgentur.NRW und die Stadt Siegen.
Hier können Sie sich direkt zur kostenlosen Veranstaltung anmelden: Anmeldeformular