
VeranstaltungEffizienzgewinne für Unternehmen
Das 2023 in Kraft getretene Energieeffizienzgesetz (EnEfG) fordert die Unternehmen heraus. So soll beispielsweise bis 2045 der Energieverbrauch gegenüber dem Jahr 2008 um 45 Prozent gesenkt werden. Zudem ist die Verpflichtung zur Nutzung von Abwärme in Unternehmen im EnEfG verankert,
Wie Unternehmen den gesetzlich verankerten Anforderungen gerecht werden können, wie die Steigerung der Energieeffizienz auch im Gebäudebereich umsetzbar ist und welche Maßnahmen beim Thema "Zirkuläres Wirtschaften" mit Blick auf die Ressourceneffizienz zu ergreifen sind, zeigt das Regionalforum Siegen-Wittgenstein in einer seiner kostenfreien Präsenz-Veranstaltungen. Abgerundet wird der Tag mit Infos zu Förderprogrammen des Landes und Bundes.
Wer jetzt Lust auf die kostenfreie Veranstaltung bekommen hat: Sie findet am Mittwoch, 19. Juni, von 9 bis 15 Uhr, im Campus Buschhütten (Siegener Str. 152, 57223 Kreuztal) statt.
Weitere Infos und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.
Infos zum Veranstalter
Im RegionalForum Siegen-Wittgenstein haben sich der Energieverein Siegen-Wittgenstein e.V., die Handwerkskammer Südwestfalen, die IHK Siegen, der Kreis Siegen-Wittgenstein, die Stadt Siegen sowie die Effizienz-Agentur NRW und NRW.Energy4Climate zusammengeschlossen. Das gemeinsame Ziel ist es, die Beratungs- und Informationsangebote im Bereich Energie- und Ressourceneffizienz zu bündeln und den Unternehmen der Region den Zugang zu Informationen kostenfrei zu erleichtern.
Kontakt und Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Südwestfalen
Andreas Pater, Beratungsstelle für Innovation und Technologie (BIT)*
02931 877-393
andreas.pater@hwk-swf.de
*Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages