AustauschEin Muss für Schweißfachleute
Fünf Vorträge für Schweißexperten: Erfahrungsaustausch am Freitag, 28 November, im bbz Arnsberg.
Weiterbildung auf der einen, Erfahrungsaustausch auf der anderen Seite: Diese beiden Ziele vereint der Erfahrungsaustausch für Schweißfachleute am Freitag, 28. November, von 8 bis 17 Uhr im bbz Arnsberg, dem Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Südwestfalen. Fünf Vorträge zu aktuellen Themen aus der Praxis stehen im Mittelpunkt.
Schweißaufsichtspersonen tragen eine große Verantwortung für Qualität, Kosten und Verfahren ebenso für Konstruktionen und Produkte. Die Veranstaltung möchte einen Beitrag leisten, um die Teilnehmer bei ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen und zusätzlich die Gelegenheit geben, sich mit anderen Experten auszutauschen.
Themen der Vorträge
- Verhinderung von Schadensfällen durch gezieltes Einbringen von Druckeigenspannungen durch handgeführte Winkelschleifer-Bearbeitung - Django Baunack, Ingenieurbüro Dr.-Ing. D. Baunack
- Über die Bedeutung und Ermittlung der Härte eines Werkstoffes für Schweißer und Schweißaufsichten - Django Baunack, Ingenieurbüro Dr.-Ing. D. Baunack
- Verzinken von geschweißten Bauteilen - Gunnar Pöppe, Seppeler Holding GmbH & Co KG
- Zwischen Funkenflug und Faktenlage - Schweißtechnik im Blick des Sachverständigen - Pascal Tonneau, Sachverständigenbüro Pascal Tonneau
- Aktuell Wissenswertes aus der Schweißtechnik - vom Praktiker für den Praktiker - Burkhard Hankel, Handwerkskammer Münster
Die kostenpflichtige Veranstaltung findet am Freitag, 28. November, von 8 bis 17 Uhr im bbz Arnsberg, Altes Feld 20, statt. Kosten: 250 Euro inkl. Unterlagen und Verpflegung.
Weitere Informationen und Anmeldung bis zum 21. November auf der Website des bbz Arnsberg und bei Nadine Saint-Remy, 02931/ 877-210, nadine.saint-remy@hwk-swf.de.