
Es kommt auf die richtige Einstellung an
Ralf Schawag, Chef des Plettenberger Unternehmens für Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik, hat einen eigenen Weg rund um die Ausbildung des firmeneigenen Nachwuchses gefunden. Ein Weg, der preisverdächtig ist.
Der Betrieb ist nach 2016 bereits zum zweiten Mal für den Ausbildungspreis der Handwerkskammer nominiert. "Die jungen Menschen, die sich bei uns bewerben, sind in der Regel aufgeschlossen und leistungsbereit und das zählt für uns", unterstreicht Firmenchef Ralf Schawag. Wichtig ist für ihn die Einstellung, die junge Menschen mitbringen, denn schulische Defizite lassen sich durch gezielte Förderung beheben. Er ist stolz auf die Auszubildenden im Betrieb und zeigt das. Seine Lehrlinge bilden gemeinsam das Juniorteam: geschätzt von Kunden und Kollegen.
Projekte stärken Begeisterung und Motivation
"Unsere zukünftigen Auszubildenden sprechen wir dort an, wo sie zu finden sind: in Schulen, auf Ausbildungsmessen und über Facebook." Dort findet der Azubi-Blog des Juniorteams reges Interesse: Jeden Freitag berichten sie dort über ihre oft eigenverantwortlich betreuten Projekte. Motivierend für den Berufsnachwuchs sind auch die Fortbildungsangebote sowohl im fachlichen Bereichen als auch zur Persönlichkeitsentwicklung. "Diese Begeisterung stärken wir auch durch kleine Projekte häufig im Rahmen unseres gesellschaftlichen und sozialen Engagements, die das Juniorteam eigenverantwortlich plant und umsetzt." Zusätzlich sorgt für den Zusammenhalt des Juniorteams eine jährlich stattfindende Aktion, wie beispielsweise ein Mountainbike-Tag.
Azubi-Paten helfen beim Lernen
Neben der Motivation legt der Betrieb viel Wert auf ein gutes Leistungsniveau. Um dies zu unterstützen, ist jeder erste Samstag im Monat ein „Azubi-Samstag“. Zusammen mit den Azubi-Paten werden dann in der Werkstatt Spezialanwendungen geübt, das Verfassen von Fachberichten geübt und Vieles mehr.
Der Sieger in der Kategorie „Ehrenpreis“ darf sich über eine Trophäe und ein Preisgeld in Höhe von 2.000 €, gestiftet von der Signal Iduna freuen. Wer den Preis erhält erfahren die Betriebe am 14. September 2018 im Rahmen des Jahresempfangs der Handwerkskammer Südwestfalen – „Treffpunkt Handwerk“ – im bbz Arnsberg.