
ProjektGemeinsam Weiterbildung verbessern
In den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe sollen Weiterbildungsangebote von verschiedenen Anbietern besser vernetzt werden.
Ein Netzwerk aus der Regionalagentur für die beiden Kreise, der Agentur für Arbeit und verschiedenen weiteren Partnern, darunter auch die Handwerkskammer Südwestfalen, entwickelt dabei Strategien für einen vernetzten Bildungsraum. Ziel ist es, innovative und nachhaltige Weiterbildungsangebote zu schaffen, die den dynamischen Anforderungen des Arbeitsmarkts gerecht werden und helfen, Fachkräfte zu sichern.
Innovationsraum für Qualifizierung
Zwei Arbeitsgruppen der Projektpartner beschäftigen sich aktuell mit zwei Kernzielgruppen der beruflichen Weiterbildung: Zum einen Beschäftigte in Unternehmen und zum anderen junge, gering qualifizierte Menschen bis 35 Jahre. Verschiedene Ideen, um diese beiden Gruppen anzusprechen, wurden bereits entwickelt. So könnten zentrale Beratungsstellen der beruflichen Weiterbildung die Interessierten zielsicher an den richtigen Ansprechpartner vermitteln. Außerdem soll durch sogenannte Branchendialoge geklärt werden, wo es noch Bedarf an weiteren Qualifizierungsmaßnahmen gibt und was sonst noch optimiert werden kann. Eine Weiterbildungsmesse bringt alle an Weiterbildung interessierten Akteure zusammen - von Weiterbildungsanbietern über Arbeitssuchende und Beschäftigte bis zu Unternehmensvertretern. Junge, gering qualifizierte Menschen, sollen außerdem im Rahmen eines Pilotprojekts durch Vertrauenspersonen in lokalen Sportvereinen auf Weiterbildungsmöglichkeiten aufmerksam gemacht werden.
Durch diese und weitere Maßnahmen entsteht in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe ein vernetzter Bildungsraum, der strategisch weiterentwickelt wird. Ausführliche Informationen finden sich im Newsletter der Landesgesellschaft G.I.B. Bei Interesse oder Fragen zu dem Projekt können Sie sich gerne an die am Projekt mitwirkenden Vertreter der Handwerkskammer Südwestfalen wenden.