HwK Südwestfalen

Orange your CityHandwerkskammer setzt sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Gewalt gegen Frauen und Mädchen passiert jeden Tag – weltweit, auch in Deutschland. Die aktuelle Auswertung des Bundeskriminalamts zur Partnerschaftsgewalt macht das ganze Ausmaß deutlich: Alle drei Tage wird in Deutschland eine Frau durch ihren Partner getötet. Mehr als einmal pro Stunde wird statistisch gesehen eine Frau gefährlich körperlich verletzt. Dunkelstudien zeigen, dass jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben von Gewalt betroffen ist. Bei Vergewaltigungen, sexuellen Übergriffen und sexueller Nötigung in Partnerschaften sind 98,4 Prozent der Opfer weiblich.

Um ein sichtbares Zeichen zu setzen, startet jedes Jahr am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, die Kampagne "Orange the World". Sie endet mit dem Tag der Menschenrechte am 10. Dezember. In diesem Zeitraum setzen Städte, Verwaltungsgebäude, Geschäfte, Firmengebäude und Kulturstätten weltweit leuchtende Signale gegen Gewalt.

Die Handwerkskammer (HwK) Südwestfalen beteiligt sich auch in diesem Jahr an der Aktion "Orange your City", einer Initiative von Zonta International, die sich global für die Stärkung der Rechte von Frauen einsetzt. Auch der Zonta Club Arnsberg unterstützt diese Aktion vor Ort. An den Standorten Brückenplatz 1 sowie im bbz Arnsberg wird während der Aktionswochen das Foyer beziehungsweise das Kundenzentrum in einem kräftigem Orange beleuchtet.

"Als Handwerkskammer stehen wir für das Miteinander, das auf Wertschätzung und Sicherheit basiert. Gewalt hat in unserer Gesellschaft keinen Platz", betont HwK-Hauptgeschäftsführer Hendrik Schmitt. "Es ist wichtig, sichtbar Zeichen zu setzen und Solidarität mit den Betroffenen zu zeigen."



Für die Aktion Orange Your City wurde das bbz Arnsberg orange beleuchtet.
HwK Südwestfalen
Für die Aktion Orange Your City wurde das Foyer am Brückenplatz orange beleuchtet.
HwK Südwestfalen