
Handwerksrecht
Die Handwerksordnung und die Gewerbeordnung als wesentliche Teilbereiche des Gewerberechts regeln die selbständige Gewerbeausübung im Handwerk.
Zulassungspflichtig oder zulassungsfrei?
Neben der beim Gewerbeamt erforderlichen Gewerbemeldung muss sich grundsätzlich jeder Existenzgründer im Handwerk auch bei der Handwerkskammer registrieren lassen.
Die Handwerksordnung bestimmt dabei, in welchen Fällen ein einzutragender Handwerksbetrieb vorliegt. Das Gesetz unterscheidet zwischen zulassungspflichtigen und zulassungsfreien Handwerken sowie handwerksähnlichen Gewerben.
Die häufigsten Fragen:
- Ist die Tätigkeit als handwerklich oder industriell einzuordnen?
- Zu welchem Handwerk oder handwerksähnlichen Gewerbe gehört die Tätigkeit?
- Gibt es Überschneidungen zwischen mehreren Handwerksberufen?
Noch Fragen? Sprechen Sie uns an!
Ihre Ansprechpartner
Hochsauerlandkreis
Mo. - Do. | 08.30 - 12 Uhr | 14 - 16 Uhr |
Fr. | 08:30 - 12.30 Uhr |
(außerhalb der genannten Zeiten nach Absprache)
Märkischer Kreis (Gemeinden A - L)
Mo. - Do. | 08.30 - 12 Uhr | 14 - 16 Uhr |
(außerhalb der genannten Zeiten nach Absprache)
Märkischer Kreis (Gemeinden M - Z) und Herscheid und Hilchenbach
Mo. + Di. | 14 - 16 Uhr | |
Mi. + Do. | 08.30 - 12 Uhr | 14 - 16 Uhr |
Fr. | 08.30 - 12.30 Uhr |
(außerhalb der genannten Zeiten nach Absprache)
Kreis Olpe und Hemer
Mo. + Di. | 08.30 - 12 Uhr | 14 - 16 Uhr |
Do. + Fr. | 08.30 - 12.30 Uhr |
(außerhalb der genannten Zeiten nach Absprache)
Kreis Siegen-Wittgenstein ohne Hilchenbach
Mo. - Do. | 08:30 - 12 Uhr | 14 - 16 Uhr |
Fr. | 08.30 - 12.30 Uhr |
(außerhalb der genannten Zeiten nach Absprache)