Ein Maurermeister mit einem Praktikanten auf einer Baustelle.
www.amh-online.de
Ein Praktikum im Handwerk: Der erste Schritt auf dem Weg zur Fachkraft.

Ferien-Praktikumswochen NRWMitmachen und künftige Azubis rekrutieren

Südwestfalens Handwerksbetriebe öffnen im Sommer ihre Türen für junge Talente. Vom 14. Juli bis 26. August finden erstmals die Ferien-Praktikumswochen NRW statt. Jugendliche ab 15 Jahren können in den Sommerferien freiwillig ein- bis dreitägige Kurzpraktika absolvieren. "Handwerksbetriebe lernen engagierte Jugendliche unkompliziert kennen und präsentieren sich als Ausbildungsbetrieb", sagt Fabian Bräutigam, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer (HwK) Südwestfalen.  

Das Konzept ist einfach und wirkungsvoll: Jugendliche schnuppern in verschiedene Gewerke und lernen sie kennen. "Im Handwerk gibt es rund 130 Berufe – da ist für jeden etwas dabei. Die Praktikumswochen sind ideal, um sich in kurzer Zeit ein Bild vom Handwerk zu machen", sagt Nadja Kohlwey, Abteilungsleiterin der HwK-Fachkräftesicherung.

Einfach anmelden und ohne Aufwand profitieren

"Für Handwerksbetriebe ist das eine Chance, einfach mit potenziellen Auszubildenden ins Gespräch zu kommen", so Bräutigam. Ein kurzer Einblick genügt oft, um Interesse zu wecken.

Die Teilnahme ist für Jugendliche und Betriebe kostenfrei. Die Anmeldung dauert nur wenige Minuten und läuft komplett online – ohne Lebenslauf, ohne Zeugnis. Die Jugendlichen wählen ihr Berufsfeld und ihre Wunschtage, stellen sich in einem kurzen Motivationsschreiben vor.

Die Betriebe legen nach Erstellung eines Firmenprofils fest, an welchen Tagen sie Praktikanten empfangen möchten. Die Vermittlungsplattform schlägt passende Bewerberinnen und Bewerber vor – basierend auf deren Interessen, Alter und Schulabschluss. "So wird sichergestellt, dass nur Jugendliche vorgeschlagen werden, die sich gezielt für das jeweilige Berufsfeld interessieren", erklärt Kohlwey.

Täglich neue Impulse – für beide Seiten

Kurze, praxisnahe Einblicke helfen Jugendlichen bei der Berufsorientierung und Betrieben, sich zu präsentieren. "Ob als Schnuppertag oder als Auftakt für eine Ausbildung – jede Begegnung kann der erste Schritt sein", ist sich Fabian Bräutigam sicher.

Betriebe können im Vorfeld eine digitale Unternehmenssprechstunden am 16. Juli besuchen. Dort gibt es alle Informationen zur Anmeldung, zur Plattform und zur Vermittlung.

Ein starkes Bündnis für den Nachwuchs

Die Ferien-Praktikumswochen sind eine Kooperation des Wirtschaftsministeriums mit dem Schul- und dem Arbeitsministerium. Finanziert wird das Projekt aus Mitteln des Wirtschaftsministeriums im Rahmen der Fachkräfteoffensive NRW. Ministerpräsident Hendrik Wüst hat die Schirmherrschaft übernommen. 

Mehr Informationen und Anmeldung – auch zu den Unternehmenssprechstunden – finden sich auf der  Website der Praktikumswochen NRW.