
Ausbildungspreis des südwestfälischen HandwerksNachwuchsförderung trägt Früchte
Die effexx Unternehmensgruppe aus Netphen ist für den Ausbildungspreis des südwestfälischen Handwerks 2024 in der Kategorie "Leistungen und Erfolge" nominiert worden. Seit ihrer Gründung im Jahr 1974 hat sich die Unternehmensgruppe als Systemanbieter in den Bereichen Telekommunikation, Sicherheitstechnik, Informationstechnologie, Softwaretechnik und erneuerbare Energien einen Namen gemacht. Die Geschäftsführung von effexx setzt auf eine zukunftsorientierte Ausbildungsstrategie, die nicht nur fundierte Kenntnisse, sondern auch die individuelle Weiterentwicklung der Auszubildenden fördert. Als Teil der Geschäftsführung nahm Oliver Fries am Nominierungsbesuch teil.
Fabian Bräutigam, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer (HwK) Südwestfalen hat gemeinsam mit Rüdiger Schnüttgen, Referent für Berufliche Bildung der HwK Südwestfalen, Harald Görnig, Hauptgeschäftsführer Kreishandwerkerschaft Westfalen-Süd, und Burkhard Braach, Vorstandsmitglied der Sparkasse Siegen, die Nominierungsurkunde überreicht.
Ausbildung bei der effexx Unternehmensgruppe
Mit aktuell 38 Auszubildenden setzt die effexx Unternehmensgruppe auf eine vielseitige Ausbildung, die weit über das Übliche hinausgeht. "Da es schon immer Fachkräftemangel im Handwerk gibt, muss man selbst auf vielfältige Weise tätig werden, um den eigenen Nachwuchs zu generieren", erklärt effexx-Geschäftsführer Fries. Die Ausbildung ist nicht nur breit gefächert, sondern auch praxisnah: Von der Arbeit an realen Projekten bis hin zu innovativen Kooperationen mit Schulen und Bildungseinrichtungen – die Auszubildenden lernen das Handwerk von der Pike auf. Ein besonderes Highlight ist die Zusammenarbeit mit den örtlichen Schulen (Gymnasium Netphen und Sekundarschule Netphen), bei der die Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines "Leben.Lernen"-Moduls ein Photovoltaik-Panel mit USB-Ladestation entwickeln. Ziel dieser Kooperationen ist es, das Interesse der Schülerinnen und Schüler für das Elektrohandwerk zu wecken.
Leistung und Engagement
Die effexx Unternehmensgruppe setzt nicht nur auf eine fundierte Erstausbildung, sondern auch auf kontinuierliche Weiterbildung. "Unser Ziel ist es, gut ausgebildete Fachkräfte nach Beendigung der Ausbildung in ein festes Arbeitsverhältnis zu übernehmen", so Fries. Ob duales Studium, Weiterbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt oder ein Zertifikatslehrgang – die Möglichkeiten zur Weiterentwicklung sind vielfältig. Dies zeigt sich auch in den Erfolgen der Auszubildenden. So kamen in den vergangenen zwei Jahren der Kammer- und Landessieger im Beruf Informationselektroniker aus dem Hause effexx.
Besonders hervorzuheben ist das soziale Engagement des Unternehmens, das sich nicht zuletzt auch in der Einstellung von zahlreichen Praktikantinnen und Praktikanten zeigt. Im Schuljahr 2023/2024 wurden beeindruckende 50 Praktikanten in verschiedenen Unternehmensbereichen beschäftigt. Ein weiterer zentraler Aspekt der Ausbildung ist der digitale Ausbildungsnachweis. Dazu kommen regelmäßige Feedbackgespräche, transparente Ausbildungspläne und die frühzeitige Übertragung von Verantwortungsbereichen an die Auszubildenden, die alle fest in den Ausbildungsprozess integriert sind.
Mit der Nominierung darf sich die effexx Unternehmensgruppe schon jetzt über ein von der ikk classic gestiftetes Preisgeld in Höhe von 500 Euro freuen. Daraus können bei der feierlichen Preisverleihung am 27. September 2024 im Jagdschloss Herdringen sogar 2.000 Euro Siegprämie werden – gestiftet von den Sparkassen Südwestfalens.