
Uta Neumeister (r.), Leiterin Standortpolitik bei der Handwerkskammer Südwestfalen, und Jeannette Peters (l.), Mitglied des Bundesvorstands der UnternehmerFrauen im Handwerk, wollen ein starkes Netzwerk für Frauen im Handwerk in Südwestfalen aufbauen.
AustauschNetzwerk für Frauen im südwestfälischen Handwerk
Diese Gelegenheit ließ sich Uta Neumeister (Standortpolitik, Handwerkskammer Südwestfalen) nicht entgehen.
Anlass war der Besuch von Jeannette Peters, Mitglied des Bundesvorstands der UnternehmerFrauen im Handwerk e.V. (UFH), bei der Handwerkskammer Südwestfalen. Dort tauschte sie sich mit Kay Schlüter, Abteilungsleiter der Betriebsberatung, zum Thema „Betriebsnachfolge in Südwestfalen“ aus. Spontan und mit klarem Fokus nutzte auch Uta Neumeister die Gelegenheit, um sich mit Jeannette Peters in Arnsberg zu einem kurzen, aber konstruktiven Update über ihr gemeinsames Projekt auszutauschen.
Erfolgreich und engagiert: Frauen im Handwerk in Südwestfalen
Denn zusammen mit Juana Bleker, Erste Vorsitzende der UnternehmerFrauen im Handwerk NRW e.V., arbeiten die beiden daran, ein starkes Netzwerk für Frauen im Handwerk in Südwestfalen aufzubauen.
Ihr Ziel: Frauen im Handwerk...
- ...knüpfen tragfähige Netzwerke
- ...machen ihre Erfolge sichtbar
- ...zeigen: Eine Ausbildung im Handwerk ist für Mädchen wie Jungen eine vielversprechende berufliche Perspektive
- ...engagieren sich im Ehrenamt
- ...erkennen die Betriebsnachfolge als echte Chance