crowdfunding
Marek Uliasz

Neue Chance: Crowdfunding im Handwerk

In der Corona-Krise haben sich neben dem Geschäftsumfeld auch die Finanzierungsbedingungen für viele Betriebe verschlechtert, da die Kreditinstitute die Standards für die Kreditvergabe verschärft haben. Doch möglicherweise gibt es einen neuen Weg.



Neue Chance durch große Anlegergruppe

Eine zusätzliche Möglichkeit zur Finanzierung von Investitionen, neuen Produkten oder die Weiterentwicklung des eigenen Geschäftsmodells kann Crowdfunding sein, bei dem Finanzierungsmittel über das Internet durch eine große Gruppe von Anlegern (Crowd) bereitgestellt werden.

Um mehr über die Nutzung von Crowdfunding im Handwerk herauszufinden, führt das Ludwig-Fröhler-Institut für Handwerksforschung mit Unterstützung vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und vieler Handwerkskammern und -verbände aktuell eine Umfrage zu der Thematik durch.



Leitfaden für Betriebe als Grundlage

Aufbauend auf den Umfrageergebnissen soll ein Leitfaden erarbeitet werden, der Handwerksbetriebe zukünftig bei der Nutzung von Crowdfunding als Finanzierungsinstrument unterstützt.

Gerne können Sie sich direkt  hier an der Umfrage beteiligen.

Die Erhebung wird anonym durchgeführt. Alle Angaben werden gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen streng vertraulich behandelt und nur in Gesamtergebnissen veröffentlicht.