Handwerkskammer Landessieger NRW 2022
Team Marquardt

Praktischer LeistungswettbewerbNRW-Handwerk ehrt seine besten Nachwuchstalente

"Handwerk macht Spaß und glücklich, fordert heraus und trägt dazu bei, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Und es hat Zukunft – das beweisen die Gesellinnen und Gesellen mit ihren beeindruckenden Arbeiten beim Leistungswettbewerb."

Mit diesen Worten würdigte Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, die besten Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerkern in Nordrhein-Westfalen bei der Abschlussveranstaltung des Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks auf Landesebene in Münster. 

Als Vertreter der Handwerkskammer Südwestfalen gratulierte Vizepräsident Michael Neuhaus zu diesem Erfolg.

Unter dem Motto "Wir wissen was wir tun" haben sich in den vergangenen Wochen 263 Gesellinnen und Gesellen dem freiwilligen Berufswettbewerb gestellt und ihr handwerkliches Können miteinander verglichen. Alle schlossen ihre Gesellenprüfung in diesem Jahr als die Besten von rund 23.200 Handwerkslehrlingen in Nordrhein-Westfalen ab und qualifizierten sich bereits in den sieben NRW-Handwerkskammerbezirken für die Teilnahme am Landeswettbewerb. 71 Gesellinnen und Gesellen wurden in Münster in ihrem jeweiligen Beruf als erste Landessiegerin und erster Landessieger ausgezeichnet. Die Jury bewertete, je nach Beruf, entweder das Gesellenstück oder eine Arbeitsprobe.

Karriereperspektiven nutzen

Im Rahmen der Abschlussveranstaltung hob Berthold Schröder, Präsident des Westdeutschen Handwerkskammertages (WHKT), den Wert der beruflichen Aus- und Weiterbildung für Handwerk und Gesellschaft hervor. "Mit ihrem Sieg beim Leistungswettbewerb haben die jungen Nachwuchshandwerkerinnen und Nachwuchshandwerker nicht nur Leidenschaft für ihren Beruf bewiesen, sie sind auch gleichzeitig bestes Beispiel für die hohe Ausbildungsqualität im Handwerk. Auf diesen Erfolg, der auf harter Arbeit und Leistungswillen beruht, können sie wirklich stolz sein. Ich kann alle Siegerinnen und Sieger nur ermutigen, an ihren Erfolg anzuknüpfen und die guten Karriereperspektiven zu nutzen, die das Handwerk ihnen bietet."

Die Landessieger können jetzt am Bundeswettbewerb teilnehmen, dessen Siegerinnen und Sieger am 9. Dezember in Augsburg geehrt werden.

15 Landessiegerinnen und Landessieger aus Südwestfalen
 

Augenoptikerin: Verena Adams, Rüthen (Brillen-Rottler GmbH & Co. KG, Arnsberg);

Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik: Justin Faust, Bad Berleburg (Erich Schäfer GmbH & Co. KG, Siegen);

Fachverkäuferin im LHW, SP: Bäckerei: Bleonita Sejdiu, Marsberg (Bäckerei Runte e.K., Marsberg);

Fleischer: Nick Fischer, Arnsberg (Fleischerei & Partyservice Heinrich Veh, Arnsberg);

Informationselektroniker, SP: Bürosystemtechnik: Nico Friedrichs, Lennestadt (Dirk Ahlbäumer, Lennestadt);

Informationselektroniker, SP: Geräte- und Systemtechnik: Joel Dabek, Neunkirchen (effexx Sicherheitstechnik GmbH, Siegen);

Konditor: Leonard Will, Iserlohn (Konditorei u. Cafe Spetsmann GmbH, Iserlohn);

Land- und Baumaschinenmechatroniker: Julian Voß, Schmallenberg (Franz Trippe GmbH Straßen- Tief- und Landschaftsbau, Schmallenberg);

Malerin und Lackiererin: Lia Marie Weitkamp, Sundern (Andreas Weitkamp, Maler- und Lackierermeister, Sundern);

Maurer: Aaron Masuch, Reichshof (Arns Bau GmbH, Wenden);

Metallbauer, FR: Konstruktionstechnik: Simon Kotthoff, Eslohe (Becker GmbH Metallbau, Schmallenberg);

Metallbauerin, FR: Metallgestaltung: Ronja Domeier, Sundern (Rafael Jürgens, Meschede);

Schilder- und Lichtreklameherstellerin: Rebecca Reinecke, Olsberg (Peis Media Inh. Marcel Peis, Winterberg);

Stuckateur: Nikolas Koch, Olpe (Theo u. Guido Hesse GmbH & Co. KG, Olpe);

Zimmerer: Samuel Schießl, Emmerzhausen (Ewald Sahm, Bedachungsgeschäft und Großhandel im Dachdeckerbedarf GmbH)

Die Bilanz im diesjährigen Landeswettbewerb ist für die Handwerkskammer Südwestfalen sehr positiv. Auf dem zweiten Platz in NRW landeten zehn Junghandwerkerinnen und -handwerker, über Platz drei freuten sich vier Nachwuchsgesellen.

Eine Liste der Namen und Berufe der erfolgreichen Teilnehmer finden Sie  hier