
Gregor Hesse, sonst im Josefsheim in Olsberg-Bigge beschäftigt, arbeitete einen Tag mit den Hausmeistern am bbz Arnsberg.
AktionstagSchichtwechsel ins Handwerk
Gregor Hesse lernt das bbz Arnsberg, das Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Südwestfalen, kennen.
Vom Josefsheim in Olsberg-Bigge ins bbz Arnsberg: Im Rahmen der Aktion Schichtwechsel konnte Gregor Hesse ein besonderes Tagespraktikum bei der Handwerkskammer Südwestfalen absolvieren. Der Aktionstag bietet Menschen mit und ohne Behinderung die Möglichkeit, einen Tag lang in andere Berufsfelder einzutauchen – für Gregor Hesse ging es also in die Welt des Handwerks.
Der 44-jährige ist eigentlich gelernter Holzmechaniker, ein Arbeitsunfall zwang ihn aber in seiner ursprünglichen Tätigkeit zum Aufhören. Mittlerweile arbeitet er in den Bigger Werkstätten des Josefsheims und stellt dort unter anderem Siphons für Waschbecken oder Klemmen für Photovoltaikanlagen her. Mit handwerklichen Tätigkeiten kennt sich Hesse also aus und so durfte er im bbz Arnsberg auch direkt mit anpacken: Zusammen mit den Hausmeistern der Handwerkskammer Südwestfalen reparierter er zum Beispiel Türen in den Internatsräumen am Berufsbildungszentrum. Sein Fazit: "Die Arbeit macht Spaß!"
Zur Begrüßung hatte Gregor Hesse bereits einen Rundgang über das Gelände des bbz Arnsberg machen können. "Das ist viel größer, als ich im ersten Moment gedacht habe", zeigte sich der 44-Jährige beeindruckt.
Von der Handwerkskammer ins Josefsheim
Während Gregor Hesse also die Arbeit der Hausmeister im bbz Arnsberg kennenlernte, bekam Verena Kurth von der Handwerkskammer Südwestfalen, Einblicke ins Josefsheim in Olsberg-Bigge. Die Fachberaterin für Inklusion und Einheitliche Ansprechstelle für Arbeitgeber (EAA) arbeitete im Josefsheim in der Werkstatt mit. "Ich war sehr beeindruckt von der Einrichtung und davon, wie motiviert die Menschen hier arbeiten", so Kurth.
Der bundesweit durchgeführte Schichtwechsel, der von der Berufsarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) seit 2019 koordiniert wird, bietet nicht nur spannende Einblicke in verschiedene Berufe, sondern auch eine wertvolle Chance, den Arbeitsalltag zu wechseln und neue Perspektiven zu entdecken. Dieser Tag verdeutlicht einmal mehr, dass das Handwerk nicht nur eine solide berufliche Perspektive bietet, sondern auch Identität stiftet und das Selbstbewusstsein stärkt – genau wie es der Schichtwechsel beabsichtigt.