Fahrzeuglackierermeister Simon Schmeinta steht in einer Werkstatt und hält eine silberne Autotür fest.
HwK Südwestfalen
Fahrzeuglackierermeister Simon Schmeinta ist seit 2014 Ausbilder im bbz Arnsberg und schätzt besonders die Freiheit, die ihm seine Arbeit bietet.

Ausbilder vorgestelltSimon Schmeinta: Leidenschaft für Perfektion

Vom Meisterschüler zum Ausbilder: Ausbilder vorgestellt. Heute: Fahrzeuglackierermeister Simon Schmeinta.

Der Duft von Lack erfüllt den Raum, während Auszubildende konzentriert ihre Objekte lackieren. Lackierpistolen zischen und der Fachbereich der Lackierer im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer (HwK) Südwestfalen, dem bbz Arnsberg, ist erfüllt von geschäftigem Treiben. Inmitten Simon Schmeinta, Fahrzeuglackierermeister und Ausbilder. Seit 2014 gibt er dort sein Wissen an die nächste Handwerkergeneration weiter – und das mit einer Menge Leidenschaft.

Vom Meisterschüler zum Ausbilder

Simon Schmeinta ist 38 Jahre alt, nun auch Vater von zweijährigen Zwillingsmädchen und bereits seit einem Jahrzehnt Ausbilder im bbz Arnsberg. Den Grundstein legte er durch die Teilnahme an überbetrieblichen Lehrgängen am bbz Arnsberg sowie durch seine fundierte Ausbildung im familiengeführten Karosserie- und Lackierfachbetrieb Krufczyk GmbH. Seinen eigenen Meister hat er hier 2013 gemacht. Schon damals war ihm klar, dass dies nicht das Ende seiner Reise sein würde. "Ich habe kurz überlegt und dachte mir dann: Warum nicht?", erinnert sich Schmeinta, als er kurz nach dem Bestehen seines eigenen Meisters gefragt wurde, ob er sich nicht vorstellen könne, zukünftig auf der anderen Seite als Ausbilder zu stehen. "Wissen weitergeben wollte ich schon immer." Seitdem sind seine Kunden jedoch nicht mehr private Auftraggeber, sondern die Azubis und Meisterschüler, die er durch ihre Ausbildung begleitet.

Als er 2014 begann, war er gerade 27 Jahre alt und einer der jüngsten Ausbilder im bbz Arnsberg. "Das war aber kein Problem", sagt er rückblickend. "Die Kollegen nahmen mich gut auf." Schnell konnte er zeigen, dass er nicht nur fachlich, sondern auch menschlich überzeugt. "Es gibt kaum etwas im Lackierbereich, was ich nicht schon gesehen und selbst ausprobiert habe", so Schmeinta.

Der Fahrzeuglackierermeister schätzt besonders die Freiheit, die ihm seine Arbeit bietet. "Ich kann die Kurse dem Lehrplan angelehnt so gestalten, wie ich es mir vorstelle", erzählt er. So kommt es, dass durchaus auch Gastdozenten wie Danny Schramm, ein Hamburger, der mittlerweile in Dubai lebt und arbeitet und für seine spektakulären Lackierungen bekannt ist – darunter Arbeiten an Luxusfahrzeugen wie dem Rolls-Royce-Phantom des Realitystars Robert Geiss – die Kurse besuchen und den Teilnehmern wertvolle Tricks und Kniffe zeigen.

Enge Verbindung zu ehemaligen Schülern

Im Fahrzeuglackiererbereich, einer eher kleinen und personell übersichtlichen Branche, fühlt sich Schmeinta zu Hause. "Man kennt sich untereinander", sagt er. "Es ist fast wie eine Familie." Diese Nähe zeigt sich auch darin, dass der 38-Jährige zu vielen seiner bisher über 140 Meisterschülern dank weiter bestehender WhatsApp-Gruppen noch immer Kontakt hat. "Ich weiß von fast allen, wo sie aktuell arbeiten." Manchmal kommt es sogar vor, dass er auf dem Weg in den Urlaub einen Abstecher macht, um einen seiner ehemaligen Schüler zu besuchen. "Es ist einfach schön zu sehen, was aus ihnen geworden ist."

Und während im bbz Arnsberg die Azubis weiter ihre Objekte lackieren und auch mal etwas schief geht, bleibt Simon Schmeinta ruhig und gelassen. Denn er weiß: Auch sie werden ihren Weg machen – mit einem Meister an ihrer Seite, der genau weiß, wie es geht.

Möchten Sie auch bei Simon Schmeinta lernen? Dann besuchen Sie doch unseren nächsten  Meisterkurs Maler und Lackierer (Fahrzeuglackierer) im bbz Arnsberg!