Eine Kundin bezahlt in einer KfZ-Werkstatt mit Karte.
GettyImages/M Stock

UmfrageVerbreitung von Zahlungsmethoden im Handwerk

Jetzt bei der Umfrage des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) zu Zahlungsmethoden im Handwerk mitmachen.

Seit Jahren gibt es vor dem Hintergrund der zunehmenden Verbreitung digitaler Zahlverfahren Diskussionen über die Bedeutung von Bargeld. Während die Kreditwirtschaft meist aus Kostengründen die Anzahl der Geldautomaten reduziert, begründet die Politik den angestrebten Übergang zu digitalen Zahlverfahren und Kartenzahlungen mit Geldwäscheprävention bzw. Begrenzung der organisierten Kriminalität. Wenig überraschend enthält der Koalitionsvertrag von Union und SPD hierzu folgende Aussage: "[…] dass grundsätzlich Bargeld und mindestens eine digitale Zahlungsoption schrittweise angeboten werden sollen."

Im digitalen Zahlungsverkehr dominieren zurzeit amerikanische Anbieter wie PayPal oder Visa den europäischen Markt. Seit Juli 2024 gibt es mit dem Wero-Echtzeit-Bezahlsystem, das unter anderem von Sparkassen und Volksbanken getragen wird, Bestrebungen nach einer europäischen Zahlungslösung, um die Abhängigkeit von amerikanischen Systemen zu reduzieren.

Bereits 2023 hat die Europäische Kommission die Schaffung eines digitalen Euros vorgeschlagen, der in allen Geschäften für den persönlichen Bedarf zur Nutzung vorgehalten werden soll; ausgenommen sind in bisherigen Vorschlägen lediglich Kleinstunternehmen. Der Vorschlag zur Einführung des digitalen Euros wurde immerhin von einem Vorschlag zur Stärkung des Bargelds begleitet.

Interessen des Handwerks zu Zahlungsmitteln gezielt vertreten

Um bei den für Ende 2025 erwarteten Verhandlungen auf nationaler und europäischer Ebene die Interessen der Handwerksbetriebe gezielter vertreten und mit Zahlen untermauern zu können, benötigt der ZDH Informationen darüber, welche Zahlungsmittel in Handwerksbetrieben in welchem Umfang genutzt werden und welche Kosten oder sonstigen Herausforderungen mit den jeweiligen Zahlungsmitteln einhergehen. Deshalb ruft der Zentralverband des Deutschen Handwerks zur Teilnahme an der Umfrage auf.  Die ZDH-Umfrage zur Verbreitung von Zahlungsmethoden im Handwerk ist ab sofort online abrufbar und soll bis zum 19. September 2025 abgeschlossen werden.