
Kfz-Talente finden, fördern, halten
Webinar
Online-Kfz-Branchentag des TÜV Rheinland
So machen Kfz-Betriebe ihr Team fit für die Zukunft.
Lehrstellen schwer zu besetzen, Bewerber ohne passende Skills und die Mannschaft am Limit? Willkommen im Alltag vieler Kfz-Betriebe. Am 24. September 2025 erfahren Sie, wie Sie den Spieß umdrehen können: Beim Online-Branchentag des TÜV Rheinland geht es darum, wie Sie Azubis finden und binden, Hilfskräfte zu Fachkräften entwickeln, staatliche Fördermittel clever nutzen und internationale Talente erfolgreich ins Team holen.
Kompakt, praxisnah und online – mit echten Beispielen aus Werkstätten und Autohäusern, die genau vor den gleichen Herausforderungen standen und heute sagen: "Das hat funktioniert."
Programm zum Kfz-Branchentag
10:00 Uhr: Azubi-Magnet statt Ausbildungsfrust
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Auszubildenden vom ersten Tag an motivieren, gezielt unterstützen und erfolgreich bis zur Abschlussprüfung begleiten – mit modernen Lernmethoden, die Abbrüche verhindern.
10:40 Uhr: Auszubildende aus dem Ausland – Nachwuchs global gewinnen
Von der Auswahl geeigneter Kandidaten bis zur erfolgreichen Integration im Betrieb – wir zeigen Ihnen den kompletten Prozess und teilen ein Praxisbeispiel aus der Kfz-Branche.
11:20 Uhr: Förderung clever nutzen - QCG in der Praxis
Entdecken Sie, wie Sie mit dem Qualifizierungschancengesetz Weiterbildungen mit bis zu 100 % Förderung realisieren, inklusive Best-Practice.
13:00 Uhr: Next Level Skills
Machen Sie Ihr Team fit für innovative Technologien – von Batteriezellenfertigung über Klimatechnik bis zur Qualifizierung zum Kfz-Sachverständigen.
13:40 Uhr: Sie stellen ein, wir qualifizieren
Lernen Sie, wie Sie Quereinsteiger und neue Mitarbeitende gezielt für den Werkstatteinsatz qualifizieren – schnell und nachhaltig.
14:20 Uhr: Internationale Fachkräfte in der Praxis
So gelingt das Recruiting mit Defizitbescheid, inklusive Relocation- und Integrationsmanagement – praxisnah anhand eines erfolgreichen Kfz-Betriebs.
Anmeldung für den Online-Branchentag beim TÜV Rheinland
Weitere Informationen gibt es auf der Website des TÜV Rheinland. Anmelden können Sie sich dort oder über den blauen Button am unteren Seitenrand. Die Vorträge finden als Webinare über das Programm Zoom statt. Die Dauer pro Vortrag beträgt etwa 30 Minuten. Die Teilnahme ist laut dem TÜV Rheinland kostenlos.
Wann: 24.09.2025 um 10:00 Uhr bis 14:50 Uhr
Wo: Online
Veranstalter: TÜV Rheinland